BG-Coaching

Starke Familien, stake Zukunft – individuelle Unterstützung, die wirkt!

Unsere bedarfsorientierte Maßnahme „Ganzheitliches Familiencoaching mit individueller Aktivierung“ stärkt Ihre Beschäftigungsfähigkeit und verbessert die Lebenssituation Ihrer gesamten Familie.

In aufsuchender Einzelarbeit begleiten wir Sie und Ihre Bedarfsgemeinschaft intensiv im Alltag. Gemeinsam ermitteln wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf, entwickeln realistische Perspektiven und stärken Ihre Motivation. Im Rahmen von Beratung, Begleitung und ganzheitlichem Coaching unterstützen wir Sie dabei, Barrieren abzubauen und neue Wege in Arbeit oder Ausbildung zu finden – für eine bessere Zukunft, auch für Ihre Kinder.

Zielgruppe

Mit dem Projekt werden arbeitmarktferne Personen im SGB II-Bezug aus Bedarfsgemeinschaften, insbesondere Alleinerziehende, Geringqualifizierte, Migrantinnen und Migranten intensiv auf die Eingliederung am Arbeitsmarkt vorbereitet und ihre Teilnahme am sozialen Leben gefördert. Neben der Verbesserung der beruflichen Integrationsfähigkeit stehen die Verbesserung der Situation der gesamten Familie und präventive Ansätze zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit im Vordergrund.

Dauer

2 Termine pro Woche mit insgesamt 2 Zeitstunden

Ein laufender Einstieg ist möglich.

Inhalte

Die individuelle Betreuung, die bedarfsorientiert in Form von aufsuchender Arbeit als Beratung, Begleitung und ganzheitlichen Coaching für die gesamte Bedarfsgemeinschaft, einschließlich der Kinder erfolgt, beinhaltet folgende Projektbausteine:

 

  • Erstgespräch/Standortbestimmung
  • Feststellung der Handlungsbedarfe im Rahmen aufsuchender Arbeit im familiären Umfeld
  • Beratung, Begleitung und ganzheitliches Coaching
  • Aktivierung und Motivation der Teilnehmer unter Einbezug der Bedarfsgemeinschaft

Unsere bedarfsorientierte Maßnahme „Ganzheitliches Familiencoaching mit individueller Aktivierung“ stärkt Ihre Beschäftigungsfähigkeit und verbessert die Lebenssituation Ihrer gesamten Familie.

In aufsuchender Einzelarbeit begleiten wir Sie und Ihre Bedarfsgemeinschaft intensiv im Alltag. Gemeinsam ermitteln wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf, entwickeln realistische Perspektiven und stärken Ihre Motivation. Im Rahmen von Beratung, Begleitung und ganzheitlichem Coaching unterstützen wir Sie dabei, Barrieren abzubauen und neue Wege in Arbeit oder Ausbildung zu finden – für eine bessere Zukunft, auch für Ihre Kinder.

Zielgruppe

Mit dem Projekt werden arbeitmarktferne Personen im SGB II-Bezug aus Bedarfsgemeinschaften, insbesondere Alleinerziehende, Geringqualifizierte, Migrantinnen und Migranten intensiv auf die Eingliederung am Arbeitsmarkt vorbereitet und ihre Teilnahme am sozialen Leben gefördert. Neben der Verbesserung der beruflichen Integrationsfähigkeit stehen die Verbesserung der Situation der gesamten Familie und präventive Ansätze zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit im Vordergrund.

Inhalte

Die individuelle Betreuung, die bedarfsorientiert in Form von aufsuchender Arbeit als Beratung, Begleitung und ganzheitlichen Coaching für die gesamte Bedarfsgemeinschaft, einschließlich der Kinder erfolgt, beinhaltet folgende Projektbausteine:

  • Erstgespräch/Standortbestimmung
  • Feststellung der Handlungsbedarfe im Rahmen aufsuchender Arbeit im familiären Umfeld
  • Beratung, Begleitung und ganzheitliches Coaching
  • Aktivierung und Motivation der Teilnehmer unter Einbezug der Bedarfsgemeinschaft

Dauer

2 Termine pro Woche mit insgesamt 2 Zeitstunden

Ein laufender Einstieg ist möglich.

Start jederzeit möglich!

Start jederzeit möglich!

Interesse?

Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem

Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.

Interesse?

Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem

Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.

Interesse?

Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem

Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich einfach bei

Madita Machemer
0151 44355377

Marco Lauer
0171 3187827

Oder besuchen Sie uns an einem unserer Standorte!

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich einfach bei

Madita Machemer
0151 44355377

Marco Lauer
0171 3187827

Oder besuchen Sie uns an einem unserer Standorte!

Sie möchten unser gesamtes Angebot kennenlernen?

Klicken Sie einfach auf den Button “Übersicht”, um zu unserer Angebotsübersicht zu kommen.

Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach

Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern

Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein

Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld

Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach

Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern

Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein

Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld

Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach

Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern

Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein

Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld