
Kompetent in der Kita
Praxisorientierte Weiterbildung zur Kita-Assistenz nach den Richtlinien der Bildungsempfehlung RLP
Unsere praxisorientierte Weiterbildung zur Kita-Assistenz bereitet Sie gezielt auf den direkten Einstieg in Kindertageseinrichtungen vor. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Bildungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz (RLP), um Ihnen eine fundierte und anerkannte Qualifikation für die pädagogische Mitarbeit in Kitas zu bieten – insbesondere in der Funktion als profilergänzende Kraft.
Zielgruppe
Personen, die im Kita-Bereich berufliche Perspektiven suchen und mit Kindern arbeiten möchten.
Nur 16 Stunden/Woche
Das Coaching umfasst 192 Unterrichtseinheiten und hat eine voraussichtliche Dauer von 12 Wochen.
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Inhalte
- Anthropologische Grundlagen
- Pädagogische Beziehungsgestaltung
- Grundverständnis von Kommunikation
- Modelle und Methoden der Partizipation
- Pädagogische Handlungskonzepte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Lebenswelten wahrnehmen
Was sind profilergänzende Kräfte
Profilergänzende Kräfte sind nicht vollständig ausgebildete pädagogische Fachkräfte, die aber aufgrund ihrer Qualifikation, Erfahrung oder ihres beruflichen Hintergrunds in Kitas mitarbeiten können. Sie ergänzen das Team, arbeiten unterstützend, übernehmen jedoch keine vollumfänglichen pädagogischen Aufgaben wie ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher.
Profilergänzende Kräfte:
- Sozialassistentinnen oder Kinderpflegerinnen
- Personen mit (nicht-anerkanntem) pädagogischen Abschluss aus dem Ausland
- Quereinsteiger*innen mit anderen Berufsabschlüssen und Erfahrung mit Kindern (z. B. Pflege, Hauswirtschaft, Kulturpädagogik, Sport, Musik)
- Studierende der Sozialen Arbeit oder Pädagogik
- Rentner*innen oder Eltern mit Erziehungserfahrung

Unsere praxisorientierte Weiterbildung zur Kita-Assistenz bereitet Sie gezielt auf den direkten Einstieg in Kindertageseinrichtungen vor. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Bildungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz (RLP), um Ihnen eine fundierte und anerkannte Qualifikation für die pädagogische Mitarbeit in Kitas zu bieten.
Zielgruppe
Personen, die im Kita-Bereich berufliche Perspektiven suchen und mit Kindern arbeiten möchten.
Inhalte
- Anthropologische Grundlagen
- Pädagogische Beziehungsgestaltung
- Grundverständnis von Kommunikation
- Modelle und Methoden der Partizipation
- Pädagogische Handlungskonzepte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Lebenswelten wahrnehmen
Nur 16 Stunden/Woche
Das Coaching umfasst 192 Unterrichtseinheiten und hat eine voraussichtliche Dauer von 12 Wochen.
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Was sind profilergänzende Kräfte
Profilergänzende Kräfte sind nicht vollständig ausgebildete pädagogische Fachkräfte, die aber aufgrund ihrer Qualifikation, Erfahrung oder ihres beruflichen Hintergrunds in Kitas mitarbeiten können. Sie ergänzen das Team, arbeiten unterstützend, übernehmen jedoch keine vollumfänglichen pädagogischen Aufgaben wie ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher.
Profilergänzende Kräfte:
Sozialassistentinnen oder Kinderpflegerinnen
Personen mit (nicht-anerkanntem) pädagogischen Abschluss aus dem Ausland
Quereinsteiger*innen mit anderen Berufsabschlüssen und Erfahrung mit Kindern (z. B. Pflege, Hauswirtschaft, Kulturpädagogik, Sport, Musik)
Studierende der Sozialen Arbeit oder Pädagogik
Rentner*innen oder Eltern mit Erziehungserfahrung
Jetzt anmelden!
Kursstart 25.08. in Bad Sobernheim
Jetzt anmelden!
Kursstart 25.08. in Bad Sobernheim
Interesse?
Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem
Bildungsgutschein
Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.
Interesse?
Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem
Bildungsgutschein
Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.
Interesse?
Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter nach einem
Bildungsgutschein
Reichen sie diesen vorab bei uns oder unter team.campus@gf-a.de ein.
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich einfach bei
Madita Machemer
0151 44355377
Marco Lauer
+49 6781 9478 35
schauen Sie in unser FAQ, ob wir Ihre Frage bereits beantwortet haben
oder besuchen Sie uns in unserem Cafe
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich einfach bei
Madita Machemer
0151 44355377
Marco Lauer
+49 6781 9478 35
schauen Sie in unser FAQ, ob wir Ihre Frage bereits beantwortet haben
oder besuchen Sie uns in unserem Cafe
Sie möchten unser gesamtes Angebot kennenlernen?
Klicken Sie einfach auf den Button “Übersicht”, um zu unserer Angebotsübersicht zu kommen.
Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach
Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern
Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein
Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld
Bad Sobernheim
Bahnhofstraße 10
55566 Bad Sobernheim
Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach
Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern
Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein
Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld
Bad Sobernheim
Bahnhofstraße 10
55566 Bad Sobernheim
Bad Kreuznach
Badenheimerstraße 3
55543 Bad Kreuznach
Simmern
Von-Drais-Straße 18
55469 Simmern
Idar Oberstein
Vollmersbachstr. 78
55743 Idar Oberstein
Birkenfeld
Am Bahnhof 2
55765 Birkenfeld
Bad Sobernheim
Bahnhofstraße 10
55566 Bad Sobernheim